EIGENHEIM - Haus, Wohnung, Garten, Küche, ...
Warum sollten Sie Ihr Trinkwasser prüfen lassen?
Sie werden sich vielleicht fragen, warum man Wasser das aus der Leitung/Brunnen kommt und vom Gesetzgeber nach der Norm der Trinkwasserverordnung geprüft wurde, nochmals analysiert werden sollte?
Zum Bespiel: Wenn Sie Lebensmittel im Supermarkt oder beim Bauern kaufen, sind beide nach der Lebensmittelverordnung gleichermaßen geprüft und für den Verkauf zugelassen.
Nun frage ich Sie:
1. Schmecken beide gleich gut?
2. Weisen beide die gleiche Qualität auf?
3. Warum kauft man lieber beim Bauern ein?
Viele Lebensmittel sind für den Verzehr geeignet, aber nicht gleichwertig in ihrer Qualität!
Da unser Körper zu fast 80 % aus Wasser besteht, ist es wichtig ihm beste Wasserqualität zuzuführen!
Der menschliche Organismus braucht - je nach Geschlecht, Alter und Gewicht - täglich zwei bis drei Liter Flüssigkeit,
am besten in Form von Wasser. Wichtig ist jedoch nicht nur die Menge, sondern vor allem die Wasser-Qualität.
Filtert man dagegen sein Leitungswasser verfügt man immer über reines, frisches und wohlschmeckendes Wasser -
viel günstiger, ohne jeglichen Aufwand und so viel man will.
Ein Vier-Personen-Haushalt mit Trinkwasserfilter kann obendrein über
500,00 Euro pro Jahr sparen, da man auf Mineralwasser komplett verzichten kann.
Mineralwasser-Trinker haben dazu auch noch schwer zu tragen und das mehrmals pro Monat.
Kaffee- und Tee-Genießer wissen, mit reinem Wasser kommt der Geschmack von Kaffee und Tee voll zur Geltung.
Bei Ihrem frischen Gemüse bleiben alle Geschmacksstoffe und
Vitamine besser erhalten und Nudel oder Reis duften herrliche und schmecken vorzüglich.
Der Genuss von reinem Wasser bei Gewichtsproblemen ist ein gutes Hilfsmittel, denn mit jedem
Liter reinem Wasser kann der Organismus
ca. 50 Kilokalorien mehr Verbrennen und das ganz ohne Gegenleistung.
Außerdem transportiert reines Wasser die Schlackenstoffe schneller aus unserem Körper.
Keine Flüssigkeit ist gegen den Durst besser geeignet als reines Wasser!
Denn zuckerhaltige oder alkoholische Getränke sind kalorienhaltig und
führen nicht selten zu noch mehr Durstgefühl.
Auch Schwarzer Tee und Kaffee sollten wegen ihrer anregenden Wirkungen nicht in den
erforderlichen Mengen getrunken werden.
Selbst Diätgetränke steigern nachweislich das Hungergefühl!
© 2019 Der Wasserbotschafter - Janina Waldl. Alle Rechte vorbehalten.